Simply Quartet
Freitag, 28. März 2025, 20.00 Uhr
19.15 Uhr: Vorkonzert der Initiative Jugend Kammermusik Hamburg*
Laeiszhalle, Kleiner Saal
Konzertreihe Abo A
Einzelkarten: € 44 / 34 / 24 / 15
Abonnement: € 155 / 120 / 88
Besucher unter 30 zahlen mit dem REDticket ab zwei Wochen vorher nur € 12 für die besten verfügbaren Plätze.
MITWIRKENDE
Simply Quartet
Danfeng Shen, Violine
Antonia Rankersberger, Violine
Xiang Lyu, Viola
Ivan Valentin Hollup Roald, Violoncello
PROGRAMM
Wynton Marsalis
At the Octoroon Balls – Blaue Lichter am Bayou aus Streichquartett Nr. 1
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett Nr. 17 B-Dur KV 458 „Die Jagd“
Wynton Marsalis
At the Octoroon Balls – Hellbound aus Streichquartett Nr. 1
Edvard Grieg
Streichquartett Nr. 1 g-Moll op. 27
* Vor der internationalen Klasse in unserer altehrwürdigen Freitagsreihe ist in den Vorkonzerten Spitzennachwuchs aus Hamburg zu erleben. Präsentiert von den Hamburger Kammermusikfreunden gemeinsam mit der Initiative Jugend-Kammermusik Hamburg.
Warum unbedingt in dieses Konzert gehen?
Weil Sie ein hervorragendes junges Streichquartett mit seinem Debüt bei den Hamburger Kammermusikfreunden und einem spannenden Programm erleben können.
Was erwartet mich?
Zum Beispiel Kompositionen des großartigen Jazztrompeters Wynton Marsalis. Einer der berühmtesten Jazzer und toller Komponist. Außerdem ist er auch künstlerischer Leiter von Jazz at Lincoln Center. Außerdem Streichquartette von Mozart und Grieg. Also etwas »ganz Frisches« und 2x Weltklasse aus Klassik und Romantik.
Der Name Marsalis ist berühmt? Gibt es nicht noch mehr Musiker mit dem Namen?
Doch. Wynton Marsalis hat noch 5 Brüder. Am bekanntesten ist wohl der Jazz-Saxophonist Branford Marsalis. Aber auch die beiden jüngeren Brüder Delfeayo (Posaune) und Jason (Schlagzeug) wurden Jazz-Musiker.
Und was ist das Besondere an den Quartetten von Mozart und Grieg?
Mozarts sogenanntes »Jagd-Quartett« KV 458 ist das vierte von 6 Streichquartetten, die Mozart seinem Freund Joseph Haydn gewidmet hat. Der Beiname »Jagd-Quartett« kommt durch das Anfangsthema, das eben einem zur Jagd aufrufenden Hornsignal ähnelt. Edvard Grieg hat nur dieses eine komplette Streichquartett geschrieben. Ein ungemein klangvolles Stück Musik.
Hat das Simply Quartet Preise gewonnen?
Das Quartett hat vier erste Preise bei wichtigen Kammermusikwettbewerben gewonnen: beim Carl Nielsen International Chamber Music Competition 2019, dem Quatuor á Bordeaux 2019, dem Internationalen Kammermusik-wettbewerb Franz Schubert und Musik der Moderne 2018 sowie 2017 beim 7. Internationalen Joseph Haydn Kammermusikwettbewerb.
Welches Repertoire spielt das Quartett?
Das Quartett hat ein sehr breites Repertoire von den Anfängen des Streichquartetts in der Frühklassik bis zu modernster Musik.
Woher stammt das Quartett?
Zusammengefunden haben sich die 4 Musikerinnen und Musiker in Hamburgs Partnerstadt Shanghai.